Planung 2021
In der Gemeinde Emetzheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wird ein Dorfgemeinschaftshaus geplant. Dieses enthält sowohl Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr als auch einen Dorfgemeinschaftsraum, der allen Gemeindemitgliedern zur Verfügung steht. Das neue Gebäude ist städtebaulich und topografisch im östlich an die historische Kirchmauer angrenzenden Pfarrgarten gut integriert. Es nutzt geschickt den bestehenden Geländeverlauf um Zugänge sowohl vom Niveau der Burgstraße als auch von der Kirchenseite zu schaffen. Die niedrige Trauf- und Firsthöhe erzeugt einen respektvollen Abstand zur St. Johannes Kirche.
Das untere Geschoss ist in Betonbauweise vorgesehen. Es besitzt dadurch Robustheit für die Feuerwehrnutzung und setzt in der Fassade optisch die historische Kirchmauer fort. Das Geschoss darüber einschliesslich des Daches besteht aus einer Holzkonstruktion. Die Verwendung von Holz für die tragende Bauteile und die Wandoberflächen stellt einerseits einen sinnvollen ökologischen Beitrag dar und verschafft andererseits dem Dorfgemeinschaftsraum eine angemessene räumliche Qualität und Anmutung. Die Energieversorgung des Gebäudes ist über einen Anschluss an das lokale Nahwärmenetz geplant.
Dorfgemeinschaftshaus - Emetzheim
Ort: Burgstraße / Hainstraße, Weißenburg-Emetzheim
Planung: 2021
Leistungsphasen: 1-2
Auftraggeber: Evang. Luth. Kirchengemeinde Emetzheim
Größe: 416 m2 BGF, 327 m2 NF
Kontakt
Aberlestr. 18
81371 München
Fon 089 .3 07 07.800
Fax 089 .3 07 07.898
Planung 2021
In der Gemeinde Emetzheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wird ein Dorfgemeinschaftshaus geplant. Dieses enthält sowohl Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr als auch einen Dorfgemeinschaftsraum, der allen Gemeindemitgliedern zur Verfügung steht. Das neue Gebäude ist städtebaulich und topografisch im östlich an die historische Kirchmauer angrenzenden Pfarrgarten gut integriert. Es nutzt geschickt den bestehenden Geländeverlauf um Zugänge sowohl vom Niveau der Burgstraße als auch von der Kirchenseite zu schaffen. Die niedrige Trauf- und Firsthöhe erzeugt einen respektvollen Abstand zur St. Johannes Kirche.
Das untere Geschoss ist in Betonbauweise vorgesehen. Es besitzt dadurch Robustheit für die Feuerwehrnutzung und setzt in der Fassade optisch die historische Kirchmauer fort. Das Geschoss darüber einschliesslich des Daches besteht aus einer Holzkonstruktion. Die Verwendung von Holz für die tragende Bauteile und die Wandoberflächen stellt einerseits einen sinnvollen ökologischen Beitrag dar und verschafft andererseits dem Dorfgemeinschaftsraum eine angemessene räumliche Qualität und Anmutung. Die Energieversorgung des Gebäudes ist über einen Anschluss an das lokale Nahwärmenetz geplant.
Dorfgemeinschaftshaus - Emetzheim
Ort: Burgstraße / Hainstraße, Weißenburg-Emetzheim
Planung: 2021
Leistungsphasen: 1-2
Auftraggeber: Evang. Luth. Kirchengemeinde Emetzheim
Größe: 416 m2 BGF, 327 m2 NF
Kontakt
Aberlestr. 18
81371 München
Fon 089 .3 07 07.800
Fax 089 .3 07 07.898